Inklusion: Spiel für alle zugänglich machen
Biete Informationen auditiv, visuell und haptisch an: Piktogramme, Vorlesefunktionen, Greifmaterial, große Kontraste. So sinken Hürden, ohne Inhalte zu vereinfachen. Welche Tools oder Materialien erleichtern deinen Alltag? Nenne zwei Beispiele, die sofort helfen.
Inklusion: Spiel für alle zugänglich machen
Rollen mit eindeutigen Aufgaben, einfache Sprache und kurze Satzlängen geben Sicherheit. Sozialgeschichten und Beispieldialoge stützen Interaktion. Wie formulierst du Regeln barrierearm? Teile eine Regel in leichter Sprache, die bei euch besonders gut angenommen wird.