Gemeinsam stark: Co-Teaching und Beziehungsarbeit
Im Co-Teaching helfen klare Rollen: Team-Teaching, Stationen oder alternative Gruppenführung. Eine kurze Vorbesprechung vermeidet Chaos. Berichte, welches Modell für euch funktioniert und warum.
Gemeinsam stark: Co-Teaching und Beziehungsarbeit
Transparente Ziele, kurze Updates und echte Mitgestaltung stärken Vertrauen. Ein regelmäßiger Drei-Satz-Check-in ersetzte lange Mails. Welche Kommunikationsrituale halten euren Austausch warm, aber effizient?
Gemeinsam stark: Co-Teaching und Beziehungsarbeit
Buddy-Systeme und kooperative Routinen fördern Solidarität, nicht Abhängigkeit. Klare Rollen schützen Würde aller. Wie gestaltet ihr Peer-Hilfe so, dass jeder gibt und gewinnt? Teile erprobte Strukturen.